Friedensplan für Gaza & Israel: Warum Menschenrechte und ein Ende des Genozids entscheidend sind

Angesichts des neuen Friedensvorschlags der US-Regierung für den Gaza-Konflikt stellt Amnesty International klar: Jede Initiative für einen dauerhaften Frieden muss auf dem Völkerrecht basieren. Die Kernziele müssen die Achtung der Menschenrechte sowie die sofortige Beendigung des israelischen Genozids im Gazastreifen, der rechtswidrigen Besatzung und des Apartheidsystems sein. Kriegsverbrechen müssen strafrechtlich verfolgt werden. Die US-Regierung unter Weiterlesen

DR Kongo: Aktivisten wieder frei

King Mwamisyo Ndungo und Elias Bizimungu, zwei junge Aktivisten der zivilgesellschaftlichen Bewegung Lutte pour le Changement (LUCHA), befinden sich wieder in Freiheit. Sie waren im April bzw. September 2022 willkürlich festgenommen und später vor einem Militärgericht in der Hauptstadt Goma zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Grund war die Wahrnehmung ihrer Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Weiterlesen

Weltkindertag am 20. September 2025

Über 2.000 Afghan*innen mit Aufnahmezusage warten in Pakistan immer noch auf ihre sichere Ausreise nach Deutschland. Der Großteil von ihnen sind Frauen und Kinder. Mehr als 200 Afghan*innen wurden bereits aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben – obwohl sie schon längst sicher hier sein könnten. Die Bundesregierung hätte das verhindern und die Menschen ausfliegen können. Stattdessen Weiterlesen

bUNt International Fest am Samstag, 13.09.2025, Alter Markt Unna

  • Datum13. September 2025 11:00 – 17:00 Uhr

In diesem Jahr bildet das bUNt International Fest den Auftakt zu den Interkulturellen Wochen in Unna. Unter dem Motto „Dafür! – 70 Jahre deutsch-italienisches Anwerbeabkommen“ schauen wir darauf, wie italienische Einwanderer in den 1950er und 1960er Jahren in Unna eine neue Heimat fanden und das Stadtleben seitdem maßgeblich mitgeprägt haben. Wie immer beim bUNt Fest Weiterlesen

USA: “Alligator Alcatraz” schließen!

Im Juli 2025 wurde in den Everglades im US-Bundesstaat Florida ein Abschiebegefängnis namens „Alligator Alcatraz“ eröffnet. Schon wenige Wochen nach der Eröffnung wird über unhygienische Zustände berichtet, z. B. überlaufende Toiletten und defekte Duschen. Es gibt keine adäquate medizinische Versorgung und der Zugang zu Rechtsbeiständen ist eingeschränkt. Die unmenschliche Einrichtung muss umgehend geschlossen werden und die Weiterlesen

Antimuslimischer Rassismus in Deutschland

Antimuslimischer Rassismus ist erschreckender Alltag in Deutschland. Das zeigt das neue zivilgesellschaftliche Lagebild 2024 der CLAIM-Allianz: Die dokumentierten Fälle von Diskriminierung und Übergriffen haben einen neuen Höchststand erreicht. Es sind mehr als acht pro Tag. Die Bilanz ist alarmierend: 2024 wurden 3.080 antimuslimische Vorfälle erfasst – ein Anstieg um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weiterlesen

Infostand in der Unnaer Fußgängerzone

Wir veranstalten einen Infostand zur allgemeinen Arbeit von Amnesty International. Zudem wird eine aktuelle Urgent Action ausliegen, sodass sich Interessierte direkt vor Ort für die Menschenrechte einsetzen können.

Menschen in Gaza retten, Genozid stoppen!

Täglich wird die Lage der Menschen in Gaza schlimmer: Mit ihren Angriffen hat die israelische Armee zehntausende Zivilist*innen getötet – Kinder, Ältere, Frauen, Männer. Der Hunger breitet sich in Gaza aus, Kinder und Babys sterben. Bomben zerstören Krankenhäuser und Gesundheitsinfrastruktur.  Sanitäter*innen und Ärzt*innen werden zum direkten Ziel von Angriffen. Es ist eine beispiellose, menschengemachte humanitäre Weiterlesen

Russland stuft Amnesty als „unerwünschte Organisation“ ein

Am 19. Mai 2025 erklärte die russische Generalstaatsanwaltschaft Amnesty International zu einer „unerwünschten Organisation“. Dies geschah im Rahmen der repressiven russischen Gesetzgebung von 2015, die es den Behörden erlaubt, willkürlich jede ausländische Organisation zu verbieten und ihre Aktivitäten in Russland zu kriminalisieren. In der Ankündigung wurde Amnesty International vorgeworfen, „russophobe Projekte“ zu fördern. Es wurde Weiterlesen

Amnesty-Stammtisch am 15.09.2025: Austausch und Engagement für Menschenrechte

Wir laden alle Interessierten zum monatlichen Menschenrechts-Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet am Montag, den 15. September 2025 von 20:00 – 22:00 Uhr im „Cafe Extrablatt“ in der Innenstadt (Markt 1, 59423 Unna) statt und bietet eine offene Plattform für Diskussionen, Ideenaustausch und gemeinsames Engagement. Menschenrechte im Fokus Der Stammtisch steht unter dem Motto „Menschenrechte weltweit Weiterlesen